Quelle: Südkurier, Text u. Bilder Hans-Walter Mark
Über eine erfolgreiche Schauübung freuten sich Tobias Förster, Gesamtkommandant der Bad Säckinger Feuerwehr sowie die zahlreichen Zuschauer. Förster war begeistert von der hervorragend funktionierenden Zusammenarbeit der beiden Nachbarwehren Harpolingen und Rippolingen sowie der an der Übung beteiligten Drehleiter aus Bad Säckingen. Gerade dieses Miteinander nannte er als Voraussetzung für eine schlagkräftige Wehr.
Förster, dass das Wasser aus dem örtlichen Netz zur Löschwasserversorgung nicht ausreiche und der Löschteich aufgrund der Größe des Ortes unabdingbar sei. Als sehr anspruchsvoll bezeichnet er das Übungsobjekt, die Wohnanlage der Wohnbaugenossenschaft „Daheim bleiben“ in der Alten Murger-Straße 2 mit mehreren Wohneinheiten. Bei der Übung angenommen wurde ein Brand im Erdgeschoss mit einer starken Rauchentwicklung. Außerdem befanden sich Personen in den Wohnungen.
Zuständig für Wasserversorgung und die Brandbekämpfung war die Abteilung Rippolingen mit Einsatzleiter Uwe Abel. Die Wehr aus Harpolingen mit Einsatzleiter Holger Bäumle, rettete über eine Steckleiter zwei Mädchen aus dem ersten Stock. Die Drehleiter aus Bad Säckingen führte die Menschenrettung vom zweiten Obergeschoss sowie die Brandbekämpfung durch.
Für die Betreuung der geretteten Personen, kümmerten sich die First Responder aus Harpolingen sowie Fabian Rahtke vom Rettungsdienst des DRK in Bad Säckingen.