Einsatzberichte 2023
|
Januar |
Nr. 16
|
|
Brandmeldeanlage
Schützenstraße
|
|
Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
15 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde in eine örtliche Arztpraxis alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen Wartungsarbeiten ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
55 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2023 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
technische Hilfe - klein
Hofäckerstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
83 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2023 um 17:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
77 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2023 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Wäscherei alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
technische Hilfe - klein
Breitenbachstraße
|
|
Ölspur |
|
62 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brand - groß
Rheinbadstraße
|
|
Rauchentwicklung aus dem Dach |
Pressebericht
|
141 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Abt. Rippolingen +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Großeinsatz nach Funkenflug
Rettungskräfte eilen in die Altstadt. Löschen müssen sie nichts. Bewohner haben Reisig in ihrem Ofen verbrannt.
Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist am Montagnachmittag gegen 16 Uhr in die Bad Säckinger Altstadt geeilt. Gemeldet war Rauchentwicklung aus einem Dach an der dicht bebauten Rheinbadstraße.
Zu löschen gab es freilich nichts. Nach Angaben von Stadtkommandant Tobias Förster hatten Bewohner des Hauses in ihrem Ofen Reisig verbrannt. Dabei sei es zu Funkenflug durch den Kamin gekommen. Dies sei von Passanten als Dachstuhlbrand gewertet worden. Weil ein Dachstuhlbrand in der Altstadt rasch verheerende Folgen haben könnte, wurde Großalarm gegeben. Die Feuerwehr Bad Säckingen war mit allen Abteilungen vor Ort; die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Wehr war bereits auf der Anfahrt, konnte aber wieder einrücken. Vor Ort waren auch das Technische Hilfswerk sowie jeweils mit mehreren Fahrzeugen das Rote Kreuz und die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brand - mittel
Mörikeweg
|
|
Küchenbrand |
Pressebericht
|
92 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2023 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Topf mit Fett brennt
In einem Einfamilienhaus ist es am Sonntag gegen 17 Uhr zu einem Brand gekommen. Das berichtete die Polizei am Montag. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Nach Ermittlungsstand war in der Küche ein Topf mit Fett in Brand geraten. Nachbarn waren auf das Feuer aufmerksam geworden und hatten einen Bewohner verständigt. Zusammen gelang es, noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand zu löschen. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht, dürften aber unverletzt geblieben sein, wie es im Polizeibericht heißt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehr Bad Säckingen war mit sechs Fahrzeugen im Einsatz, dazu der Rettungsdienst und die Polizei mit mehreren Einsatzfahrzeugen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
technische Hilfe - klein
Giessenstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
59 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2023 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert. Die Personen konnten vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreit werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
technische Hilfe - klein
Näfelsstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
49 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Ölspur |
Pressebericht
|
42 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2023 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Frittieröl sorgt in Bad Säckingen für glatte Straßen
Eine Art Frittieröl, so schreibt die Polizei, hat in Bad Säckingen für glatte Straßen und Verkehrsbehinderungen gesorgt.
Eine Ölspur in Bad Säckingen stellt die Polizei noch vor Rätsel. Sie nämlich geht davon aus, dass es kein gewöhnliches Fahrzeugöl war, dass da am Montagabend zu Verkehrsbehinderungen auf der Hauensteinstraße geführt hat, sondern eine Art Frittieröl. Gegen 18.45 Uhr am Montag war dort eine glatte Straße gemeldet worden. Wie die Polizei berichtet, zog sich die Ölspur von der Hauensteinstraße in Richtung Gießenstraße und endete auf dem Hotzenweg. Sie musste von einer Fachfirma beseitigt werden. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, soll sich beim Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761/934-0, melden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
technische Hilfe - klein
Spitalgasse
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
58 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2023 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brand - mittel
Zeppelinstraße
|
|
Brand in einem Mehrfamilienhaus |
Pressebericht
|
481 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen +++ DRK +++ Polizei +++ THW
Einsatzbericht Feuerwehr löscht Brand in mehrstöckigem Gebäude in Bad Säckingen
Die Feuerwehr ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand an der Zeppelinstraße ausgerückt. Die Bewohner hatten sich zunächst auf den Balkon gerettet. Eine Frau wurde verletzt.
Ein Großaufgebot an Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten war am frühen Sonntagabend in Bad Säckingen an der Zeppelinstraße vor Ort im Einsatz, um ein Feuer in einer Wohnung im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses zu löschen und die Bewohner zu schützen. Der ausgedehnte Zimmerbrand drohte nach den Worten von Feuerwehrkommandant Tobias Förster auf das Dach überzugreifen, was aber verhindert werden konnte. Die meisten Bewohner des großen Gebäudes konnten dieses selbstständig verlassen. Vier Bewohner einer weiteren angrenzenden Wohnung – zwei Erwachsene und zwei Kinder – gingen auf den Balkon und harrten dort aus. Für sie bestand keine unmittelbare Gefahr, nachdem die Feuerwehr den Brand mittels Drehleiter gelöscht hat.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verletzte sich die 39-jährige Bewohnerin der Wohnung, in der der Brand ausbrach, leicht, als sie Löschversuche unternahm und Rauchgase einatmete. Sie kam zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Klinikum.
Es hat aus mehreren Fenstern gequalmt
Gegen 16.30 Uhr meldeten nach Polizeiangaben mehrere Personen der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst, dass in einem Mehrfamilienhaus in einer Dachgeschosswohnung im fünften Stock in der Zeppelinstraße 45 ein Brand ausgebrochen sei und es aus mehreren Fenstern qualmen würde. Die Feuerwehr war kurz danach mit mehreren Fahrzeugen, unter anderem der Drehleiter, vor Ort und konnte den Brand in dem großen, engen Komplex schnell unter Kontrolle bringen. Vier Personen einer weiteren Wohnung hatten sich auf einen Balkon geflüchtet. Die Feuerwehr hat zunächst überlegt, diese mit Schiebeleitern zu retten, was angesichts der Situation vor Ort mit einem Abstieg von mehr als zwölf Metern aber als zu gefährlich erschien, zumal für die vier Personen auf dem Balkon, die von einem Feuerwehrkameraden betreut wurden, keine akute Gefahr mehr bestanden hat. Die vier Personen wurden dann mit sogenannten Fluchthauben, die mit speziellen Filtern ausgestattet sind, durch das leicht verqualmte Treppenhaus ins Freie und danach zur Kontrolle in die Klinik gebracht, berichtet Tobias Förster.
Brandursache ist derzeit noch unklar
Drei Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar, die Brandursache ist nach Polizeiangaben bislang völlig unklar. Der Sachschaden ist bislang nicht genau zu beziffern wird aber mindestens im hohen fünfstelligen Eurobereich liegen. Die Feuerwehr Bad Säckingen war mit 60 Kameraden und zwölf Fahrzeugen mit allen Abteilungen im Einsatz, das DRK mit 21 Helfern. Auch das Technische Hilfswerk ist am Abend noch eingetroffen. Fazit des Kommandanten: "Es ist alles noch glimpflich verlaufen, und wir hatten Glück, dass das Feuer bis zu unserem Eintreffen noch nicht auf das Dach übergegriffen hatte."
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandmeldeanlage
Hasenrütte
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
198 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2023 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandmeldeanlage
Mumpferfährstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
147 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2023 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandmeldeanlage
Rothfluhstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
141 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brand - klein
Hauptstraße
|
|
Papierstapel brennt |
|
314 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 03:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Papierstapel brennt
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Bushaltestelle im Ortsteil Wallbach alarmiert. Dort brannte ein Stapel der zur Verteilung bereit gestellten Zeitungen. Das Feuer konnte mit Hilfe von Kleinlöschgerät bekämpft werden woraufhin der Einsatz nach wenigen Minuten beendet war.
Details ansehen
|