Einsatzberichte 2023
|
November |
Nr. 227
|
|
technische Hilfe - klein
Basler Straße
|
|
Türöffnung |
|
2 |
|
|
Alarmierungszeit 28.11.2023 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 226
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
99 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2023 um 06:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund einer Staubentwicklung ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 225
|
|
technische Hilfe - klein
Rickenbach - Bergalingen
|
|
Überlandhilfe - Öl auf Gewässer |
|
93 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2023 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Überlandhilfe - Öl auf Gewässer Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Rickenbach alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 224
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
78 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2023 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 223
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
114 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2023 um 23:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu Beseitigung eines umgestürzten Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 222
|
|
technische Hilfe - klein
Eggbergstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
101 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2023 um 23:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu Beseitigung eines umgestürzten Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 221
|
|
technische Hilfe - klein
Hebelweg
|
|
Fahnenmast droht auf Straße zu stürzen. |
|
102 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2023 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Fahnenmast droht auf Straße zu stürzen.
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Fahnenmast alarmiert, welcher drohte auf die Straße zu stürzen.
Details ansehen
|
Nr. 220
|
|
Brand - groß
Finsterbachstraße Wehr
|
|
Überlandhilfe Brand Industriebetrieb |
Pressebericht
|
171 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2023 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Großbrand in der Kreuzmatt: Autowracks und Reifen stehen in Flammen
Ein Großaufgebot der Feuerwehren aus Wehr, Öflingen und Bad Säckingen kämpfte am Mittwochabend, 15. November, gegen die Flammen im Industriegebiet im Wehrer Süden: Ein Brand war bei einer Autoverwertung in der Kreuzmatt ausgebrochen. Eine Passantin hatte das Feuer bemerkt und um 18.44 Uhr ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Mit mehreren Fahrzeugen rückte die Wehrer Feuerwehr zum Brand aus. Das Martinshorn war weithin hörbar.
Wie war die Situation bei Eintreffen der Feuerwehr? Einsatzleiter Nico Bibbo war als einer der ersten vor Ort: „Als wir ankamen, standen bereits zehn bis zwölf Autos in Vollbrand“, schildert er die Eindrücke. Auf rund 60 Quadratmetern brannten mehrere Autowracks. Schnell war klar: Entscheidend ist der Schutz der benachbarten Gebäude. Der stellvertretende Kreisbrandmeister und Kommandant der Bad Säckinger Feuerwehr Tobias Förster sagt dazu: „Die benachbarten Hallen sind unversehrt geblieben.“
Wie wurde der Brand gelöscht? „Die Entscheidung des Einsatzleiters auf Löschschaum zu verzichten, hat sich als richtig erwiesen“, so Förster. Durch die Nähe zur Wehra bestand zudem die Gefahr, dass Löschwasser in den Fluss gelangt. Dies konnte aber nach ersten Erkenntnissen verhindert werden, wie der Wehrer Ordnungsamtsleiter Stefan Schmitz ausführte. Gelöscht wurde das Feuer stattdessen mit Wasser, das der Wehra entnommen wurde. Das Löschwasser wurde in die Kanalisation eingeleitet und der Betriebsleiter der Kläranlage Frank Lückfeldt, der ebenfalls vor Ort war, entsprechend informiert.
Welche Auswirkungen hat der Brand für die Bevölkerung? Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren trugen Atemschutzausrüstung. Die Bevölkerung wurde über die Warnapp NINA darauf hingewiesen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass giftige Rauchgase freigesetzt werden“, hieß es in der Warnung.
Wann war der Brand unter Kontrolle? Die Löscharbeiten waren nicht ganz einfach: Immer wieder züngelten die Flammen empor. Dennoch gelang es den Feuerwehren, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. Gegen 20.30 Uhr begannen die Einsatzkräfte mit den Nachlöscharbeiten und der Ortung und Ablöschung verbliebener Glutnester. Dafür wurde auch ein Bagger eingesetzt. Die Feuerwehr richtete außerdem eine Brandwache ein.
Was ist über die Brandursache bekannt? Zu der möglichen Brandursache konnte der Leiter des Wehrer Polizeipostens, Christian Baumgartner, am Mittwochabend noch keine Angaben machen. Sowohl eine technische Ursache, aber auch fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung seien möglich. Der Schaden wird von ihm auf unter 100.000 Euro geschätzt.
Wer war alles im Einsatz? 100 Feuerwehrleute aus Wehr, Öflingen und Bad Säckingen waren mit 13 Fahrzeugen und der Drehleiter im Einsatz. Neben der Polizei war auch der Rettungsdienst des DRK war mit rund 15 Einsatzkräften und einem Notarzt vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 219
|
|
technische Hilfe - klein
Werderstraße
|
|
Wasser im Gebäude |
|
108 |
|
|
Alarmierungszeit 15.11.2023 um 10:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund Wassers in einem Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 218
|
|
Brand - klein
Rudolf-Eberle-Platz
|
|
Unklare Verrauchung |
|
215 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2023 um 08:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Unklare Verrauchung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer unklaren Verrauchung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 217
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
106 |
|
|
Alarmierungszeit 14.11.2023 um 04:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 216
|
|
technische Hilfe - klein
Dorfstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
104 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2023 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürtzen Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 215
|
|
technische Hilfe - klein
Hornsteinweg
|
|
Ölspur |
|
88 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2023 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 214
|
|
technische Hilfe - klein
Günnebacher Weg
|
|
Türöffnung |
|
103 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2023 um 10:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 213
|
|
technische Hilfe - klein
Ludwig-Herr-Straße
|
|
Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen |
|
118 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2023 um 15:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Baum droht auf Fahrbahn zu stürzen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 212
|
|
technische Hilfe - klein
Harpolinger Straße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
104 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2023 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürtzen Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 211
|
|
technische Hilfe - klein
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
113 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2023 um 06:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürtzen Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 210
|
|
technische Hilfe - klein
Talstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
100 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2023 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürtzen Baums alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 209
|
|
technische Hilfe - klein
Kloster
|
|
Wasser im Gebäude |
|
90 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2023 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund Wassers in einem Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 208
|
|
technische Hilfe - klein
Talstraße
|
|
Straße überflutet |
|
29 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2023 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Rippolingen
Einsatzbericht Straße überflutet
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer überfluteten Straße alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 207
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
87 |
|
|
Alarmierungszeit 04.11.2023 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 206
|
|
Brand - mittel
Waldshut
|
|
Überlandhilfe - Zimmerbrand besonderes Gebäude |
|
151 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2023 um 13:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Überlandhilfe - Zimmerbrand besonderes Gebäude Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Brandes in einem besonderen Gebäude nach Waldshut alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 205
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
76 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2023 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 204
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinbadstraße
|
|
Personen in Aufzug eingeschlossen |
|
106 |
|
|
Alarmierungszeit 01.11.2023 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Personen in Aufzug eingeschlossen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzugs alarmiert.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 203
|
|
technische Hilfe - klein
Giessenstraße
|
|
Verkehrsunfall- Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
177 |
|
|
Alarmierungszeit 29.10.2023 um 05:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Auto schleudert gegen Zaun und Garage – vier Verletzte
Ein schwarzer Audi war am Sonntagmorgen, 29. Oktober, gegen 4.50 Uhr von Wallbach kommend in Richtung Stadtmitte unterwegs. Unmittelbar nach der Einmündung Hebelweg/Gießenstraße kam das Auto laut Polizeiangaben aus unbekannter Ursache nach links von der Gießenstraße ab.
Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Zaun sowie gegen eine Garage. Letztlich kam er, entgegengesetzt der Fahrtrichtung, auf einem Zaun zum Stillstand.
Die vier Fahrzeuginsassen wurden teils erheblich verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Am Auto entstand hoher Schaden. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon 07761 934-0 mit dem Polizeirevier Bad Säckingen in Verbindung zu setzen.
Details ansehen
|
Nr. 202
|
|
technische Hilfe - klein
Neßlerstraße
|
|
Türöffnung |
|
138 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2023 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 201
|
|
Brandmeldeanlage
Bergseestraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
174 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2023 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur örtlichen Therme alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 200
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
135 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2023 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 199
|
|
technische Hilfe - klein
Habsburgerstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
160 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2023 um 01:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 198
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung und Notarztzubringer |
|
165 |
|
|
Alarmierungszeit 23.10.2023 um 13:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung und Notarztzubringer
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung, sowie als Notarztzubringer alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 197
|
|
technische Hilfe - klein
Zeppelinstraße
|
|
Gasgeruch |
|
155 |
|
|
Alarmierungszeit 22.10.2023 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Gasgeruch
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von Gasgeruch alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 196
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinuferweg
|
|
Person steckt im Schlamm fest |
|
187 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2023 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK
Einsatzbericht Person steckt im Schlamm fest
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Rettung einer Person alarmiert, welche im Schlamm steckengeblieben ist.
Details ansehen
|
Nr. 195
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
176 |
|
|
Alarmierungszeit 18.10.2023 um 07:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen eines technischen Defekts ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 194
|
|
technische Hilfe - klein
Agnes-von-Brandis-Weg
|
|
Türöffnung |
|
176 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2023 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 193
|
|
technische Hilfe - klein
B34 / A98
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
248 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2023 um 18:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 192
|
|
Brand - klein
Dürerstraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
190 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2023 um 01:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 191
|
|
technische Hilfe - klein
L 152
|
|
Verkehrsunfall - Unterstützung Rettungsdienst und Absicherung der Unfallstelle |
Pressebericht
|
241 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2023 um 13:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen +++ DRK +++ Polizei +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Motorradfahrer schwer verletzt Am Freitag, 13.10.2023 gegen 13:11 Uhr fuhr ein 35-jähriger Motorradfahrer auf der L152 zwischen Bad Säckingen und Rippolingen. Nach bisherigem Kenntnisstand stürzte der Mann aus noch unbekannter Ursache in einer Kurve. Der Motorradfahrer rutschte unter der Leitplanke hindurch und stürzte einige Meter eine Böschung hinab. Er zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik eingeliefert werden. Der Schaden am Motorrad konnte nicht beziffert werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die L152 für zwei Stunden vollgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 190
|
|
Brandmeldeanlage
Alte Basler Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
168 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2023 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Kaufhaus alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 189
|
|
technische Hilfe - klein
Eisenbahnstraße
|
|
Ölspur |
|
155 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 188
|
|
technische Hilfe - klein
Bahnhofplatz
|
|
Person im Aufzug eingeschlossen |
|
148 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2023 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person im Aufzug eingeschlossen Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzugs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 187
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
144 |
|
|
Alarmierungszeit 08.10.2023 um 11:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 186
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
149 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2023 um 17:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 185
|
|
technische Hilfe - klein
Waldshuter Straße
|
|
Türöffnung |
|
169 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2023 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 184
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
148 |
|
|
Alarmierungszeit 01.10.2023 um 00:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
September |
Nr. 183
|
|
Brandmeldeanlage
Weihermatten
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
131 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2023 um 04:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Klinik alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 182
|
|
Brand - klein
Schneckenhalde
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
164 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2023 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 181
|
|
technische Hilfe- mittel
B 34
|
|
Verkehrsunfall |
Pressebericht
|
446 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2023 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ Rega
Einsatzbericht Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang - Pkw kollidiert frontal beim Überholvorgang mit Gegenverkehr - eine schwerverletzte Person - Zeugenaufruf
Stadt Bad Säckingen, B 34, B 518, E 54, Bad Säckingen - BS-Wallbach
Am Samstag 22.09.2023, gegen 18:40 Uhr kam es auf der B 34 zwischen dem Stadtgebiet Bad Säckingen und dem Ortsteil: Wallbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Ermittlungen überholte der 50 - jährige Fahrer eines Mercedes ein langsam fahrendes Fahrzeug vor ihm auf der B 34 in Fahrtrichtung Bad Säckingen und beachtete hierbei nicht den Gegenverkehr. Hierdurch kam es zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden grauen Toyota. Die 84-jährige Fahrerin des Toyotas wurde hierbei so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb.
Der Fahrer des verursachenden Fahrzeuges wurde ebenfalls schwer verletzt und wurde nach kurzer Behandlung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in eine nahe gelegene Klinik verbracht.
Bei dem Unfall kam es an beiden Fahrzeugen zu einem Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B 34 im betroffenen Bereich über mehrere Stunden gesperrt werden. Eine lokale Umleitung wurde eingerichtet.
Der Unfalldienst der Verkehrsdienst - Außenstelle Waldshut-Tiengen übernahm die Sachbearbeitung.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise gegeben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bad Säckingen (Tel.: 07761 934-0) zu melden.
Details ansehen
|
Nr. 180
|
|
Brandmeldeanlage
Lohgerbe
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
152 |
|
|
Alarmierungszeit 22.09.2023 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Seniorenzentrum alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 179
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
207 |
|
|
Alarmierungszeit 20.09.2023 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Freiw. Feuerwehr Wehr +++ Freiw. Feuerwehr Murg
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Tiefgarage alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines böswillig eingedrückten Handmelders ausgelöst
Details ansehen
|
Nr. 178
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
127 |
|
|
Alarmierungszeit 19.09.2023 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 177
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Türöffnung |
|
191 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2023 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 176
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
172 |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2023 um 19:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 175
|
|
technische Hilfe - klein
Eggbergstraße
|
|
Sicherheitswachdienst / Streckensicherung Eggbergrennen |
|
190 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2023 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK
Einsatzbericht Sicherheitswachdienst / Streckensicherung Eggbergrennen Die Feuerwehr Bad Säckingen führte einen Sicherheitswachdienst beim Eggbergrennen durch.
Details ansehen
|
Nr. 174
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Sonstige technische Hilfeleistung |
|
240 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2023 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Sonstige technische Hilfeleistung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer sonstigen technischen Hilfeleistung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 173
|
|
technische Hilfe - klein
Eggbergstraße
|
|
Sicherheitswachdienst / Streckensicherung Eggbergrennen |
|
22 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2023 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK
Einsatzbericht Sicherheitswachdienst / Streckensicherung Eggbergrennen Die Feuerwehr Bad Säckingen führte einen Sicherheitswachdienst beim Eggbergrennen durch.
Details ansehen
|
Nr. 172
|
|
Brand - klein
Hauensteinstraße
|
|
Reifen brennt |
|
214 |
|
|
Alarmierungszeit 16.09.2023 um 01:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Reifen brennt
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines brennenden Reifens alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 171
|
|
Brandmeldeanlage
Weihermatten
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
220 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2023 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Klinik alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
August |
Nr. 170
|
|
technische Hilfe - klein
Hilariusstraße
|
|
Türöffnung |
|
264 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2023 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 169
|
|
technische Hilfe - klein
Tullastraße
|
|
Kind in PKW eingeschlossen |
|
343 |
|
|
Alarmierungszeit 28.08.2023 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Kind in PKW eingeschlossen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines im PKW eingeschlossenen Kinds alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 168
|
|
technische Hilfe - klein
Hilariusstraße
|
|
Wasser im Gebäude |
|
263 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2023 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Wasser im Gebäude Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von eindringendem Wasser in ein Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 167
|
|
technische Hilfe - klein
Hilariusstraße
|
|
Wasser im Gebäude |
|
347 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2023 um 02:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Wasser im Gebäude Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von eindringendem Wasser in ein Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 166
|
|
Brand - klein
Schaffhauser Straße
|
|
Motor von Eingangstüre brennt |
|
290 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2023 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Motor von Eingangstüre brennt
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines brennenden Motors einer Eingangstüre alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 165
|
|
Brandmeldeanlage
Basler Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
217 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2023 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Seniorenresidenz alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 164
|
|
Brandmeldeanlage
Jurastraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
213 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2023 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 163
|
|
technische Hilfe- mittel
B34
|
|
Verkehrsunfall |
Pressebericht
|
418 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2023 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Bad Säckingen: B 34 nach schwerem Verkehrsunfall gesperrt - zwei Verletzte - Sperrung dauert an - Zeugensuche!
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand war ein in Richtung Bad Säckingen fahrender 75 Jahre alter Audi-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache nach links geraten und mit einem entgegenkommenden Sattelzug frontal kollidiert. In der Folge wurde der Audi abgewiesen, schleuderte nochmals auf die Gegenfahrspur und prallte mit einem hinter dem Lkw fahrenden Citroen zusammen. Der Audi-Fahrer wurde von der Feuerwehr aus seinem Auto befreit. Er und der 79 Jahre alten Citroen-Fahrer kamen mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in Krankenhäuser. Der 41 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde an der Unfallstelle vom Rettungsdienst untersucht, dürfte aber unversehrt geblieben sein. Die drei Fahrer befanden sich alleine in ihren Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Bergung des Sattelzugs läuft derzeit. Die Streckensperrung dauert noch an. Der Sachschaden liegt bei insgesamt ca. 35000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfallhergang hat die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen übernommen. Zeugen werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 07751 8963-0 zu melden.
Erstmeldung:
Nach der Kollision zwischen einem Sattelzug und zwei Pkws am Freitag, 18.08.2023, kurz vor 13:00 Uhr, ist die B 34 zwischen Bad Säckingen und Wallbach gesperrt. Ein Pkw-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mehrere Personen wurden verletzt. Die Rettungsmaßnahmen dauern an. Es kommt zu starken Verkehrsbehinderungen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. Die Dauer der Sperrung ist derzeit nicht absehbar. Es muss mit einem längeren Zeitraum gerechnet werden. Es wird nachberichtet.
Details ansehen
|
Nr. 162
|
|
Brandmeldeanlage
Lohgerbe
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
266 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2023 um 02:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Seniorenresidenz alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 161
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
228 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 160
|
|
technische Hilfe - klein
Zellerstraße
|
|
Wasserrohrbruch |
|
273 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2023 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Wasserrohrbruch
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Wasserrohrbruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 159
|
|
Brand - klein
Römerweg
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
265 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2023 um 02:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 158
|
|
Brand - klein
Basler Straße
|
|
Unklarer Brandgeruch |
|
277 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2023 um 00:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Unklarer Brandgeruch Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines unklaren Brandgeruchs alarmiert. Vor Ort konnte nichts festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 157
|
|
technische Hilfe - klein
Schneckenhalde
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
231 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person aus dem Obergeschoss zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 156
|
|
technische Hilfe - klein
Anton-Leo-Straße
|
|
Ölspur |
|
193 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2023 um 12:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 155
|
|
Brand - klein
Alte Basler Straße
|
|
Brennender Stuhl |
Pressebericht
|
282 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2023 um 00:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Stuhl und Tisch vor den Beck-Arkaden brennen
Ein Tisch und ein Stuhl haben vor den Beck-Arkaden gebrannt. Laut Polizei ging am Donnerstag, 00.35 Uhr, ein Notruf ein. Polizisten waren mit einem Feuerlöscher zur Stelle. Laut einem Zeugen hätten zwei Jugendliche dort gesessen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden (07761/9340).
Details ansehen
|
Nr. 154
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Türöffnung |
|
245 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2023 um 19:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 153
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
227 |
|
|
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 14:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 152
|
|
technische Hilfe - klein
A98 / B34
|
|
Verkehrsunfall / Absicherung Unfallstelle |
|
290 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2023 um 17:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall / Absicherung Unfallstelle Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 151
|
|
technische Hilfe - klein
Königsberger Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
227 |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2023 um 13:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person aus dem 2. Obergeschoss zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 150
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
187 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2023 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 149
|
|
technische Hilfe - klein
Giessenstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
212 |
|
|
Alarmierungszeit 01.08.2023 um 11:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 148
|
|
technische Hilfe - klein
Steinbrückstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
202 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2023 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 147
|
|
Brandmeldeanlage
Schneckenhalde
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
238 |
|
|
Alarmierungszeit 27.07.2023 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Klinik alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 146
|
|
technische Hilfe - klein
Alte Basler Straße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
237 |
|
|
Alarmierungszeit 24.07.2023 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 145
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
269 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2023 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 144
|
|
Suchaktion
Rhein Höhe Schwörstadt
|
|
Person im Wasser |
|
427 |
|
|
Alarmierungszeit 23.07.2023 um 13:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Person im Wasser
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Person im Rhein alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 143
|
|
Brand - klein
Lohgerbe
|
|
Angeschmorte Lampe |
|
206 |
|
|
Alarmierungszeit 22.07.2023 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Angeschmorte Lampe
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer angeschmorten Lampe alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 142
|
|
Brand - klein
Lohgerbe
|
|
Angeschmorte Lampe |
|
290 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Angeschmorte Lampe
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer angeschmorten Lampe alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 141
|
|
technische Hilfe - klein
Basler Straße
|
|
Ölspur |
|
202 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 14:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 140
|
|
Suchaktion
Rhein Höhe Murg
|
|
Person im Wasser |
|
363 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW
Einsatzbericht Person im Wasser
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Person im Rhein alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 139
|
|
Brandmeldeanlage
Schneckenhalde
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
218 |
|
|
Alarmierungszeit 21.07.2023 um 06:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Klinik alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 138
|
|
Brand - groß
Lachengraben
|
|
Überlandhilfe Brand Häcksler / Sperrmüll |
Pressebericht
|
360 |
|
|
Alarmierungszeit 20.07.2023 um 09:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Große Rauchsäule überm Lachengraben
Rasch unter Kontrolle hatte die Feuerwehr einen Brand auf der Deponie Lachengraben. Verletzt wurde niemand.
Die Rauchsäule war sogar aus Bad Säckingen gut zu sehen und spätestens als dann auch noch eine Warnmeldung im Radio kam, wurden bei manch einem Erinnerungen wach an den verheerenden Kostar-Großbrand am 1. Mai 2005. Doch so schlimm wurde es nicht: Die Feuerwehren aus Wehr und aus Bad Säckingen hatten am Donnerstag einen Brand auf der Kreismülldeponie Lachengraben rasch unter Kontrolle.
Es war 9.49 Uhr, als der Polizei ein Brand auf der Kreismülldeponie gemeldet wurde. Zunächst wurde die Feuerwehr Wehr alarmiert; nach wenigen Minuten wurde die Wehr aus Bad Säckingen nachalarmiert. "Sicherheitshalber", wie Wehrs Kommandant Nicolo Bibbo im Gespräch mit der BZ sagte. Nach derzeitigem Erkenntnisstand, so berichtete die Polizei bereits um die Mittagszeit, entstand der Brand beim Häckseln von Sperrmüll. Möglicherweise, so die Polizei weiter, sei dafür ein technischer Defekt an der Maschine verantwortlich. Das Feuer jedenfalls griff schnell auf den bereits gehäckselten Sperrmüll über, der wohl auch die gewaltige Rauchsäule verursacht hat. Durch den Brand wurde auch eine Halle in Mitleidenschaft gezogen und beschädigt. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 300.000 Euro. Insgesamt waren die Feuerwehren Wehr und Bad Säckingen mit 70 Einsatzkräften und etlichen Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst schickte vier Fahrzeuge mit zehn Helfern. Verletzt wurde niemand. Die Warnmeldung konnte rasch zurückgenommen werden.
Details ansehen
|
Nr. 137
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
226 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 136
|
|
Brandmeldeanlage
Mumpferfährstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
223 |
|
|
Alarmierungszeit 13.07.2023 um 07:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 135
|
|
Brand - klein
|
|
Vegetationsbrand |
|
292 |
|
|
Alarmierungszeit 09.07.2023 um 10:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Vegetationsbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines unbeaufsichtigten Lagerfeuers alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 134
|
|
technische Hilfe - klein
Römerweg
|
|
Wasser im Gebäude |
|
244 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund Wassers in einem Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 133
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinuferweg
|
|
Baum droht auf Straße zu stürzen |
|
220 |
|
|
Alarmierungszeit 07.07.2023 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Baum droht auf Straße zu stürzen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Baumes alarmiert, welcher drohte auf den Rheinuferweg zu stürzen.
Details ansehen
|
Nr. 132
|
|
Brandmeldeanlage
Dürerstraße
|
|
Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
258 |
|
|
Alarmierungszeit 06.07.2023 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Die dortige interne Brandmeldeanlage hatte aufgrund angebrannter Speißen ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 131
|
|
Brand - klein
Rudolf-Eberle-Platz
|
|
Bücherschrank brennt |
|
312 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2023 um 00:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Bücherschrank brennt
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem brennenden Bücherschrank alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 130
|
|
Brandmeldeanlage
Schaffhauser Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
233 |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2023 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurd zu einem örtlichen Supermarkt alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen eines technischen Defekts ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 129
|
|
Brand - mittel
Waldshuter Straße
|
|
Kellerbrand |
Pressebericht
|
329 |
|
|
Alarmierungszeit 03.07.2023 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Alarm im Rheinschloss
Wenn Rauch aus einem Keller eines Mehrfamilienwohnhauses dringt, ist Großalarm. So auch am Montag im Rheinschloss.
Der Trick ist eigentlich simpel: Wer einen schwer zu entlüftenden Kellerraum wieder rauchfrei bekommen will, der bläst Unmengen saubere Luft ins Treppenhaus, schließt bis auf diese Kellertüre alle Türen und Fenster und baut darauf, dass die überschüssige Luft auf ihrem Weg nach draußen, dann auch den Rauch mitnimmt. So praktiziert von der Feuerwehr Bad Säckingen am Montag um die Mittagszeit bei einem Kellerbrand im sogenannten Rheinschloss an der Waldshuter Straße. Dort kündigt jetzt noch verkohltes Fenster vom Feuer. Der eigentliche Brand war rasch gelöscht. Weil das Gebäude von vielen Menschen bewohnt ist, war das Aufgebot an Einsatzkräften groß. Die Polizei schickte mehrere Streifenwagen an die Waldshuter Straße; die Feuerwehr rückte mit rund 30 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen aus. Wie es zu dem Brand kam, steht noch nicht fest. Eine Person ist vom Rettungsdienst auf den Verdacht auf Rauchgasvergiftung untersucht worden.
Details ansehen
|
Nr. 128
|
|
technische Hilfe - klein
Rot-Kreuz-Straße
|
|
Türöffnung |
|
224 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2023 um 16:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 127
|
|
Brand - klein
Fricktalstraße
|
|
Brennender Müllsack |
|
242 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2023 um 13:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Brennender Müllsack
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines brennenden Müllsacks alarmiert.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 126
|
|
technische Hilfe - klein
Widhagstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
251 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2023 um 22:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 125
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
211 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2023 um 16:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 124
|
|
technische Hilfe - klein
Waldshuter Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
265 |
|
|
Alarmierungszeit 26.06.2023 um 08:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 123
|
|
Brand - mittel
Friedrichstraße
|
|
Balkonbrand |
|
366 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2023 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK
Einsatzbericht Balkonbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Balkonbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 122
|
|
Brand - klein
Feldstraße
|
|
Vegetationsbrand |
|
293 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2023 um 07:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Vegetationsbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Vegetationsbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 121
|
|
technische Hilfe - klein
Rippolinger Straße
|
|
Absicherung Unfallstelle nach Verkehrsunfall |
|
340 |
|
|
Alarmierungszeit 25.06.2023 um 04:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Absicherung Unfallstelle nach Verkehrsunfall Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 120
|
|
technische Hilfe - klein
Murger Weg
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
251 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 15:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 119
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinufer
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Boot |
|
287 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Boot
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert um eine am Rheinufer verunfallte Person mit dem Boot zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
Brand - mittel
Allmendgrütt
|
|
Werkstattbrand |
|
337 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Werkstattbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Werkstattbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
technische Hilfe - klein
Weihermatten
|
|
Tierrettung |
|
241 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 13:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
technische Hilfe - klein
Weihermatten
|
|
Tierrettung |
|
221 |
|
|
Alarmierungszeit 24.06.2023 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
Brandmeldeanlage
Bergseestraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
245 |
|
|
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 11:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Klinik alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen eines technischen Defekts ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
technische Hilfe - klein
Badmatte
|
|
Dampfende Heuballen |
|
245 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2023 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Dampfende Heuballen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund dampfender Heuballen alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
Brand - mittel
Trottäcker
|
|
Fassadenbrand |
|
370 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 16:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Fassadenbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Fassadenbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
Brand - klein
Alte Basler Straße
|
|
Mülleimerbrand |
|
312 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2023 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Mülleimerbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Mülleimerbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 111
|
|
technische Hilfe - klein
Hillariusstraße
|
|
Türöffnung |
|
240 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2023 um 16:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
Brand - groß
Lauchringen
|
|
Zubringer - Leitender Notarzt |
|
364 |
|
|
Alarmierungszeit 12.06.2023 um 16:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Zubringer - Leitender Notarzt
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde als Zubringer des Leitenden Notarztes alarmiert. Die Anfahrt konnte nach kurzer Zeit abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
Brand - klein
Steinbrückstraße
|
|
Rauchentwicklung aus Gully |
|
279 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2023 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Rauchentwicklung aus Gully
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Rauchentwicklung in einem Gully alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
technische Hilfe - klein
Zähringer Straße
|
|
Türöffnung |
|
286 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
technische Hilfe - klein
Uhlandstrasse
|
|
Ölspur |
|
263 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2023 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
technische Hilfe - klein
Untere Flüh
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
283 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 23:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
286 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
technische Hilfe - klein
Meisenhardweg
|
|
Ölspur |
|
245 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
Brand - mittel
Wallbacher Straße
|
|
Teppichboden brennt |
Pressebericht
|
328 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 19:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Kleines Feuer in einem Schuhgeschäft
Nicht viel zu löschen gab es für die Bad Säckinger Feuerwehr bei einem Alarm am Freitag. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde sie am Freitag gegen 19.50 Uhr über einen Brand in einem Schuhgeschäft an der Wallbacher Straße in Bad Säckingen verständigt. Polizei, Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 17 Helfern, sowie Rettungsdienst rückten aus. Festgestellt wurde ein kleines Feuer im Eingangsbereich. Ursächlich dafür war offensichtlich eine überhitzte Deckenlampe, deren Kunststoff mutmaßlich Feuer fing und auf den Boden tropfte. Der brandhemmende Bodenbelag dürfte das Entstehen eines Brandes verhindert haben. Die Schadenshöhe ist der Polizei nicht bekannt.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
276 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 101
|
|
Brand - klein
Dürerstraße
|
|
Hausrauchmelder |
|
271 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2023 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
242 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2023 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
technische Hilfe - klein
Schönaugasse
|
|
Herabgefallene Dachziegel |
|
252 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Herabgefallene Dachziegel Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund herabgefallener Dachziegel alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
technische Hilfe - klein
Schillerstraße
|
|
Tierrettung |
|
284 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 04:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
technische Hilfe - klein
Martinsweg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
280 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
technische Hilfe - klein
Schützenstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
242 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
226 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Brandmeldeanlage
Basler Straße Wehr
|
|
Überlandhilfe - Brandmeldeanlage |
|
266 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Überlandhilfe - Brandmeldeanlage Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen Staub ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Suchaktion
Hohentengen
|
|
Unterstützung ELW 2 |
|
286 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Unterstützung ELW 2 Kameraden der Feuerwehr Bad Säckingen welche der ELW 2 Gruppe angehören wurden zur Besetzung des ELW 2 bei einer Personensuche alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
technische Hilfe - klein
Lorenz-Wenk-Weg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
355 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 17:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
technische Hilfe - klein
Weihermatten
|
|
Tierrettung |
|
275 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
256 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinstraße
|
|
Tierrettung |
|
253 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2023 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Brand - mittel
Jahnstraße Wehr
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
341 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2023 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
technische Hilfe - klein
Laufenburg
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
339 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr Bad Säckingen.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
309 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Türöffnung |
|
342 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 00:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Suchaktion
Rhein
|
|
Person im Wasser |
|
455 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2023 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Person im Wasser
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Person im Rhein alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
technische Hilfe - klein
Steinbrückstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
281 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2023 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem steckengebliebenen Aufzug alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
technische Hilfe - klein
Schönaugasse
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
314 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2023 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
technische Hilfe - klein
Hillariusstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
Pressebericht
|
323 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Falschparker behindert Rettungsdienst und Feuerwehr Am Sonntag, 07.05.2023, gg. 21:10 Uhr, wurden Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem medizinischen Einsatz in die Hillariusstraße in Bad Säckingen gerufen. Aufgrund eines falsch geparkten Fahrzeugs, konnte das für die Bergung einer Patientin erforderliche Drehleiterfahrzeug nur unter erheblichen Mühen an den Einsatzort gelangen. Eine Anzeige wegen Falschparken mit Behinderung wird vorgelegt.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
technische Hilfe - klein
Hauptstraße
|
|
Gasgeruch |
|
294 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Gasgeruch
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von Gasgeruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Brand - klein
Nagaistraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
312 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2023 um 06:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung geben werden. Es handelte sich um einen technischen Defekt des Melders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
technische Hilfe - klein
B 34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
372 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2023 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
technische Hilfe - klein
Fischergasse
|
|
Sonstige Hilfeleistung |
|
280 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2023 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Sonstige Hilfeleistung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer sonstigen Hilfeleistung alarmiert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 76
|
|
technische Hilfe - klein
Uhlandstraße
|
|
Gasgeruch |
|
347 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2023 um 21:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Gasgeruch
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von Gasgeruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Brand - mittel
Marienstraße
|
|
Küchenbrand |
|
369 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2023 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK
Einsatzbericht Küchenbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Küchenbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
technische Hilfe - klein
Bündtenstraße
|
|
Tierrettung |
|
315 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
technische Hilfe- mittel
Anton-Leo-Straße
|
|
Kind in Schacht gefallen |
Pressebericht
|
363 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2023 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Junge (7) übersteht einen Fall in einen drei Meter tiefen Schacht unversehrt
Das Unglück ereignet sich auf einem Parkplatz in Bad Säckingen. Ein Passant alarmiert die Rettungskräfte. Warum konnte das passieren?
Ein Junge (7) hat am Mittwochabend, 26. April, einen Sturz in einen drei Meter tiefen Schacht auf einem Parkplatz in Bad Säckingen unverletzt überstanden, wie die Polizei berichtet. Laut der Deutschen Presseagentur (dpa) beobachtete und meldete ein Passant das Unglück.
Das vermutet die Polizei
Der Junge war laut Angaben um 18.20 Uhr auf dem Parkplatz unterwegs, als er in den Schacht im Bereich einer Rabatte fiel. Die Polizei vermutet, dass ein Sicherungsgitter nicht richtig verankert war.
So wird der Junge gerettet
Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes eilten dem Siebenjährigen zu Hilfe, sie konnten den Jungen unversehrt aus dem Schacht befreien. Die Unglücksstelle wurde abgesichert.
Der Siebenjährige war in einen Luftschacht gefallen, der zu einem unterirdischen Parkdeck gehört. Er befindet sich auf einer Rabatte unmittelbar neben dem als Parkfläche für Autos genutzten Auplatz. Wenige Meter vom Schacht entfernt liegt ein öffentlicher Kinderspielplatz.
Normalerweise ist der etwa 2,50 mal 1,20 Meter große und etwa drei Meter tiefe Schacht durch einen zweiteiligen Gitterrost aus Metall gesichert. Dessen eine Hälfte sei bereits am Dienstagabend gegen 18 Uhr etwa 20 Zentimeter lose nach unten gehangen, berichtet ein Vater, der sich damals mit seinem 22 Monate alten Sohn auf dem Spielplatz befand.
„Wir wollten gerade gehen. Weil nur wenige Autos auf dem Parkplatz waren, habe ich meinen Sohn laufen lassen. Als ich sah, dass der Schacht offen ist, habe ich ihn gerade noch am Schlawittchen gepackt“, schildert der junge Vater. Er sagt, er habe den Mangel am nächsten Tag beim Rathaus melden wollen, es dann aber vergessen.
Weshalb das Gitter zum Parkplatz hin nach unten gedrückt war, ist unklar. Lage und Augenschein deuten darauf hin, dass ein Auto die Abgrenzung zwischen Parkfläche und Rasenrabatte überfahren haben und auf den unmittelbar anliegenden Gitterrost geraten sein könnte. Auf eine starke Einwirkung deutet ein abgeschlagenes Stück der Schachtkante aus Beton hin.
Der zweitilige Rost ist inzwischen mit Kabelbindern und zwei Gegenstücken aus Metall gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
technische Hilfe - klein
L 152
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
322 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2023 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Autofahrt eines 18-Jährigen endet im Wald oberhalb Bad Säckingens
Mit dem Schrecken davon gekommen ist ein 18-Jähriger bei einem Unfall bei Bad Säckingen. Er kam mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab. Der blieb an einem Baum im Wald hängen.
Ein gutes Stück unterhalb der Fahrbahn mitten im Wald ist am Dienstagnachmittag gegen 16.20 Uhr die Autofahrt eines 18-Jährigen zu Ende gegangen. Der junge Mann war auf der Landstraße von Bad Säckingen in Richtung Rippolingen unterwegs und kam etwa einen Kilometer oberhalb des Kavernenkraftwerks nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort ging es einige Meter talwärts, bis der Wagen des Mannes von einem Baum gestoppt wurde.
Der junge Fahrer blieb unverletzt
Wie die Polizei berichtet, kam der 18-Jährige vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Er dürfte aber, so schreibt die Polizei, unverletzt geblieben sein. Das schwer beschädigte Auto musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden liegt laut Polizei bei mehreren tausend Euro. Im Einsatz war auch die Feuerwehr Bad Säckingen mit mehreren Fahrzeugen. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
285 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2023 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
324 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Tiefgarage alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines defekten Trafos ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
technische Hilfe - klein
Werderstraße
|
|
Wasser im Gebäude |
|
409 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2023 um 00:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Wasserrohrbruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Brand - klein
Bahnhofplatz
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
341 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Unklare Rauchentwicklung Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
Brandmeldeanlage
Rothfluhstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
330 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 09:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfs ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
technische Hilfe - klein
B34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
355 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2023 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
323 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2023 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brandmeldeanlage
Mumpferfährstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
326 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2023 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Brand - klein
Lohgerbe
|
|
Unklarer Brandgeruch |
|
342 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2023 um 06:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Unklarer Brandgeruch Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines unklaren Brandgeruchs in eine Drogerie alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
technische Hilfe - klein
Murg - Hauptstraße
|
|
Überlandhilfe - Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
309 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2023 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Überlandhilfe - Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
technische Hilfe - klein
B34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Einsatzstelle |
|
370 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2023 um 12:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Einsatzstelle
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Brand - mittel
Rothfluhstraße
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
Pressebericht
|
382 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Defekter Ofen löst Einsatz aus
Ein defekter Ofen in einem Firmengebäude im Bad Säckinger Ortsteil Wallbach hat am Karsamstag, 8. April, gegen 13.10 Uhr, den Einsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Aufsteigender Rauch aus dem Gebäude war gemeldet worden.
Nachdem das Firmengebäude betreten werden konnte, stellte sich ein defekter Abzug eines Ofens als Ursache heraus. Statt durch den Kamin drückte der Rauch durch das Firmendach. Ein Feuer gab es nicht. Es entstand kein Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
technische Hilfe - klein
Steinenstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
379 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2023 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
328 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2023 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
technische Hilfe - klein
B 34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
415 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2023 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Rega
Einsatzbericht Tödlicher Verkehrsunfall
Am 02.04.2023 gegen 13:37 Uhr befuhr ein 26-jähriger Motorradfahrer die B34 von Wehr-Brennet in Richtung Bad Säckingen. In Höhe Wallbach kam dieser aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und verstarb noch an der Unfallstelle. Die B34 war während der Unfallaufnahme gesperrt.
Zeugen welche den Unfallhergang beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte mit der Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen unter der 07751/89630 in Verbindung setzen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
technische Hilfe - klein
Schulhausstraße
|
|
Ölspur |
|
348 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2023 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
März |
Nr. 55
|
|
technische Hilfe - klein
Friedrichstraße
|
|
Baum über Straße |
|
365 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2023 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
335 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2023 um 04:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Wäscherei alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
technische Hilfe - klein
B34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
449 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2023 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Vier Verletzte bei Unfall auf der B34 bei Bad Säckingen
32-jähriger Toyota-Fahrer kommt von der Fahrbahn ab und stößt mit dem Gegenverkehr zusammen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr auf der Bundessstraße 34 zwischen Bad Säckingen und Wehr. Ein aus Bad Säckingen kommender 34-jähriger Toyota-Fahrer war auf gerade Strecke nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Citroen zusammen. Beide Fahrzeuge kamen auf dem Grünstreifen zum Stehen.
Vier Verletzte
Die Insassen des Citroen, der 61-jährige Fahrer sowie seine 60-jährige Beifahrerin, wurden bei dem Zusammenstoß ebenso verletzt wie der Toyota-Fahrer und seine 19-jährige Beifahrerin. Sie wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.
Die B34 wurde zur Unfallaufnahme zunächst voll gesperrt, später wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Neben der Polizei waren fünf Einsatzfahrzeuge des DRK sowie zur Absicherung der Unfallstelle Kräfte der Feuerwehren aus Bad Säckingen und Wallbach im Einsatz. Gegen 20.45 Uhr konnte die B34 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinvogtstraße
|
|
Türöffnung |
|
349 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinvogtstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
368 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu Retten.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brand - mittel
Mumpferfährstraße
|
|
Brennender Roller |
Pressebericht
|
408 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW
Einsatzbericht Motorroller brennt – Feuer greift auf Container über
Ein Motorroller ist am Sonntagabend, 26. März, in der Mumpferfährstraße in Bad Säckingen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, griff das Feuer auf einen Aufenthaltscontainer über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Sie verhinderte damit, dass der Container noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Roller brannte dagegen komplett aus.
Gegen 17.30 Uhr ging laut Angaben der Notruf ein. Die Feuerwehr rückte sofort aus. Der Motorroller ist nur noch ein Wrack, am Container entstand der Polizei zufolge ein Schaden von rund 5000 Euro. Warum, das Fahrzeug Feuer fing, wird noch ermittelt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
technische Hilfe - klein
Näfelsstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
349 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 21:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Tierrettung |
|
302 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
350 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 06:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde in einen örtlichen Supermarkt alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
technische Hilfe - klein
Martinsweg
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
361 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2023 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Brand - klein
Giessenstraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
347 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2023 um 06:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem piepsenden Hausrauchmelder alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
technische Hilfe - klein
Zähringerstraße
|
|
Türöffnung |
|
303 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2023 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Die Person konnte die Türe selbstständig öffnen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
336 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu Retten.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
319 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
technische Hilfe - klein
Steinenstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
324 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2023 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
319 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2023 um 04:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
341 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2023 um 01:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert. Aufgrund des schlechten Wetters konnte der Hubschrauber nicht fliegen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
326 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage löste aufgrund eines technischen Defekts aus.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Brand - klein
B34
|
|
Brennender Baumstumpf |
|
412 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Brennender Baumstumpf
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines brennenden Baumstumpfes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Brand - klein
Rheinbrückstraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
358 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem piepsenden Hausrauchmelder alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung geben. Der Hausrauchmelder löste aufgrund angebrannter Speisen aus.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
technische Hilfe - klein
Waldshuter Straße
|
|
Ölspur |
|
297 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2023 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
technische Hilfe - klein
Basler Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
345 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu Retten.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
technische Hilfe - klein
|
|
Wasser im Gebäude |
|
352 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2023 um 02:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einem Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
348 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2023 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst.
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Tiefgarage alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund einer brennenden Zeitung ausgelöst.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 31
|
|
technische Hilfe - klein
Neßlerstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
Pressebericht
|
380 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2023 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Biber fällt in Bad Säckingen Baum und beschädigt drei Autos leicht
Ein Biber hat in Bad Säckingen einen Baum gefällt und dabei drei geparkte Autos leicht beschädigt. Das berichtete die Polizei am Montag.
Am Sonntagmorgen gegen 10.10 Uhr war der Vorfall in der Neßlerstraße gemeldet worden. Die Neßlerstraße liegt direkt am Gießenbach, der in den Rhein führt. Dort am Bach haben sich bereits seit längerer Zeit Biber niedergelassen. Sie bauen Dämme und stauen das Wasser – was auch immer wider einmal für Ärger bei den Anwohnern sorgte. Auch die Biberbeauftragte des Landes, Bettina Sättele, ist immer wieder mit dem Thema beschäftigt. Der kleine gefällte Baumstamm war quer über die drei Autos gefallen.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
technische Hilfe - klein
Brehmhag
|
|
Türöffnung |
|
362 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2023 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brand - klein
Hugo-Hermann-Straße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
403 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2023 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Hausrauchmelder piepste wegen eines Defekts.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
technische Hilfe - klein
Friedrichstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
446 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
technische Hilfe - klein
Spitalplatz
|
|
Ölspur |
Pressebericht
|
424 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2023 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Poller reißt Ölwanne auf
Der versenkbare Poller am Spitalplatz in Bad Säckingen hat einen Ölunfall verursacht. Er beschädigte einen Kleinlaster.
Am versenkbaren Poller am Eingang zum Spitalplatz in Bad Säckingen kam es am Mittwochvormittag zu einem Unfall. Just als ein Kleintransporter die Absperrung passieren wollte, fuhr der heruntergelassene Poller wieder nach oben und riss die Ölwanne des Transporters auf. Wie es dazu kommen konnte, muss nun geklärt werden.
Offenbar hatte sich der Fahrer des Lieferservices bei einem Geschäft angemeldet, woraufhin der Poller abgesenkt wurde. Allerdings schaffte es der Transporter nicht, die Stelle zu passieren; der Poller schnellte wieder hoch und knallte gegen die Ölwanne. Die Feuerwehr musste das ausgelaufene Öl auffangen und binden. Der Poller bleibt bis zur Klärung der Unfallursache unten. Um diesen versenkbaren Poller ist in Bad Säckingen jahrelang heftig diskutiert worden. Eine Bürgerinitiative hatte ihn gefordert und auch Spenden gesammelt, nachdem 2016 ein Auto in die voll besetzten Straßencafés fuhr. Der schreckliche Unfall forderte zwei Todesopfer. Im März 2022 wurde der Poller montiert.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
technische Hilfe - klein
Kaitle Waldshut
|
|
Versorgungsfahrt / Materialtransport |
|
472 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2023 um 07:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Versorgungsfahrt / Materialtransport
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde für eine Versorgungsfahrt alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
technische Hilfe - klein
Kaitle Waldshut
|
|
Versorgungsfahrt / Materialtransport |
|
409 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2023 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Versorgungsfahrt / Materialtransport
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde für eine Versorgungsfahrt alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Brand - klein
Schulhausstraße
|
|
Brandgeruch im Keller |
|
402 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Brandgeruch im Keller
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines unklaren Brandgeruchs in einem Keller alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Es handelte sich um einen Erdschluss.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
458 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
technische Hilfe - klein
Zähringerstraße
|
|
Türöffnung |
|
392 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2023 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken konnte die Türe geöffnet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
technische Hilfe - klein
Agnes-von-Brandis-Weg
|
|
Türöffnung |
|
362 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2023 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
technische Hilfe - klein
Güterstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst und Absicherung Hubschrauberlandung |
|
399 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Freiw. Feuerwehr Laufenburg
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst und Absicherung Hubschrauberlandung Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Da die Drehleiter in der Werkstatt war, wurde die Drehleiter aus Laufenburg alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
technische Hilfe - klein
Uhlandstraße
|
|
Türöffnung |
|
343 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2023 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brand - mittel
Giessenstraße
|
|
Küchenbrand |
|
501 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2023 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Küchenbrand Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung geben werden. Es handelte sich um angebrannte Speisen.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
356 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 16
|
|
Brandmeldeanlage
Schützenstraße
|
|
Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
402 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde in eine örtliche Arztpraxis alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen Wartungsarbeiten ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
505 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2023 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
technische Hilfe - klein
Hofäckerstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
480 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2023 um 17:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
431 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2023 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Wäscherei alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 12
|