Einsatzberichte 2023
|
Juni |
Nr. 109
|
|
technische Hilfe - klein
Zähringer Straße
|
|
Türöffnung |
|
28 |
|
|
Alarmierungszeit 07.06.2023 um 20:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
Brand - mittel
Laufenburg Hochstraße
|
|
Unterstützung als Stv. Kreisbrandmeister |
Pressebericht
|
33 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2023 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei +++ Freiw. Feuerwehr Laufenburg
Einsatzbericht Brand in neungeschossigem Wohnhaus: Feuerwehr evakuiert zahlreiche Bewohner
Bei einem Wohnungsbrand in der Laufenburger Oststadt entseht am Dienstag hoher Sachschaden. Das Feuer bricht auf dem Balkon aus. Es kommen keine Menschen zu Schaden.
Bei einem Wohnungsbrand in einem neungeschossigen Wohngebäude mit 18 Partien entstand am Dienstag in der Laufenburger Oststadt hoher Sachschaden. Personen kamen nach Auskunft der Polizei nicht zu Schaden. Die Feuerwehr evakuierte als Vorsichtsmaßnahme mehrere Wohnungen. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Der Brand war laut Feuerwehrkommandant Markus Rebholz gegen 15.50 Uhr auf dem Balkon einer Wohnung im 6. Geschoss des Gebäudes Hochstraße 1 ausgebrochen. Der Bewohner der Wohnung sei zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend gewesen.
Das Feuer war laut Feuerwehr so intensiv, dass Hitze und Rauch auch in zwei Wohnungen größeren Schaden anrichtete. Die Hitze der Flammen griff vom Balkon auf die dazugehörige Wohnung über. Alle zum Balkon hin liegenden Fensterscheiben seien zerborsten, schilderte Einsatzleiter Rebholz. Die darüberliegende Wohnung sei vor allem von der starken Rauchentwicklung stark betroffen gewesen.
Die Feuerwehr Laufenburg war mit rund 40 Kräften und acht Fahrzeugen beider Ausrückebereiche vor Ort. Über die Drehleiter bekämpften Feuerwehrleute den Brand von außen, weitere Feuerwehrleute taten dies vom Inneren der Wohnung aus.
Laut Rebholz evakuierten Feuerwehrleute mehrere Bewohner der aus dem Brandgeschoss und aus den darüber liegenden Wohnungen. Zahlreiche weitere Bewohner hätten vorsichtshalber das Gebäude von sich aus verlassen. 23 Personen wurden auf Rauchvergiftung untersucht, die Befunde seien zum Glück allesamt negativ gewesen, so Rebholz.
Neben der Feuerwehr waren auch First Responder aus Murg, der DRK-Rettungsdienst aus Laufenburg sowie Polizeibeamte im Einsatz. Aus Bad Säckingen war der stellvertretende Kreisbrandmeister Tobias Förster vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
technische Hilfe - klein
Uhlandstrasse
|
|
Ölspur |
|
55 |
|
|
Alarmierungszeit 04.06.2023 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
technische Hilfe - klein
Untere Flüh
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
66 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 23:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
80 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
technische Hilfe - klein
Meisenhardweg
|
|
Ölspur |
|
52 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 11:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
Brand - mittel
Wallbacher Straße
|
|
Teppichboden brennt |
Pressebericht
|
92 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 19:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Kleines Feuer in einem Schuhgeschäft
Nicht viel zu löschen gab es für die Bad Säckinger Feuerwehr bei einem Alarm am Freitag. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurde sie am Freitag gegen 19.50 Uhr über einen Brand in einem Schuhgeschäft an der Wallbacher Straße in Bad Säckingen verständigt. Polizei, Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 17 Helfern, sowie Rettungsdienst rückten aus. Festgestellt wurde ein kleines Feuer im Eingangsbereich. Ursächlich dafür war offensichtlich eine überhitzte Deckenlampe, deren Kunststoff mutmaßlich Feuer fing und auf den Boden tropfte. Der brandhemmende Bodenbelag dürfte das Entstehen eines Brandes verhindert haben. Die Schadenshöhe ist der Polizei nicht bekannt.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
67 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 101
|
|
Brand - klein
Dürerstraße
|
|
Hausrauchmelder |
|
83 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2023 um 21:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
73 |
|
|
Alarmierungszeit 31.05.2023 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
technische Hilfe - klein
Schönaugasse
|
|
Herabgefallene Dachziegel |
|
88 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Herabgefallene Dachziegel Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund herabgefallener Dachziegel alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
technische Hilfe - klein
Schillerstraße
|
|
Tierrettung |
|
120 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2023 um 04:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
technische Hilfe - klein
Martinsweg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
110 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2023 um 01:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
technische Hilfe - klein
Schützenstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
73 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
68 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Brandmeldeanlage
Basler Straße Wehr
|
|
Überlandhilfe - Brandmeldeanlage |
|
100 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 11:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Überlandhilfe - Brandmeldeanlage Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen Staub ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Suchaktion
Hohentengen
|
|
Unterstützung ELW 2 |
|
119 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 18:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Unterstützung ELW 2 Kameraden der Feuerwehr Bad Säckingen welche der ELW 2 Gruppe angehören wurden zur Besetzung des ELW 2 bei einer Personensuche alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
technische Hilfe - klein
Lorenz-Wenk-Weg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
167 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 17:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 91
|
|
technische Hilfe - klein
Weihermatten
|
|
Tierrettung |
|
93 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 90
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
80 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 89
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinstraße
|
|
Tierrettung |
|
78 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2023 um 09:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 88
|
|
Brand - mittel
Jahnstraße Wehr
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
144 |
|
|
Alarmierungszeit 16.05.2023 um 12:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 87
|
|
technische Hilfe - klein
Laufenburg
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
158 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr Bad Säckingen.
Details ansehen
|
Nr. 86
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
125 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 85
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Türöffnung |
|
158 |
|
|
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 00:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 84
|
|
Suchaktion
Rhein
|
|
Person im Wasser |
|
257 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2023 um 23:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Person im Wasser
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund einer Person im Rhein alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 83
|
|
technische Hilfe - klein
Steinbrückstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
111 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2023 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem steckengebliebenen Aufzug alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 82
|
|
technische Hilfe - klein
Schönaugasse
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
148 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2023 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 81
|
|
technische Hilfe - klein
Hillariusstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
Pressebericht
|
154 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Falschparker behindert Rettungsdienst und Feuerwehr Am Sonntag, 07.05.2023, gg. 21:10 Uhr, wurden Rettungsdienst und Feuerwehr zu einem medizinischen Einsatz in die Hillariusstraße in Bad Säckingen gerufen. Aufgrund eines falsch geparkten Fahrzeugs, konnte das für die Bergung einer Patientin erforderliche Drehleiterfahrzeug nur unter erheblichen Mühen an den Einsatzort gelangen. Eine Anzeige wegen Falschparken mit Behinderung wird vorgelegt.
Details ansehen
|
Nr. 80
|
|
technische Hilfe - klein
Hauptstraße
|
|
Gasgeruch |
|
144 |
|
|
Alarmierungszeit 07.05.2023 um 12:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Gasgeruch
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von Gasgeruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 79
|
|
Brand - klein
Nagaistraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
150 |
|
|
Alarmierungszeit 06.05.2023 um 06:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung geben werden. Es handelte sich um einen technischen Defekt des Melders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 78
|
|
technische Hilfe - klein
B 34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
227 |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2023 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 77
|
|
technische Hilfe - klein
Fischergasse
|
|
Sonstige Hilfeleistung |
|
134 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2023 um 21:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Sonstige Hilfeleistung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer sonstigen Hilfeleistung alarmiert.
Details ansehen
|
April |
Nr. 76
|
|
technische Hilfe - klein
Uhlandstraße
|
|
Gasgeruch |
|
183 |
|
|
Alarmierungszeit 30.04.2023 um 21:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Gasgeruch
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund von Gasgeruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 75
|
|
Brand - mittel
Marienstraße
|
|
Küchenbrand |
|
203 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2023 um 19:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK
Einsatzbericht Küchenbrand
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Küchenbrand alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 74
|
|
technische Hilfe - klein
Bündtenstraße
|
|
Tierrettung |
|
165 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 73
|
|
technische Hilfe- mittel
Anton-Leo-Straße
|
|
Kind in Schacht gefallen |
Pressebericht
|
199 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2023 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Junge (7) übersteht einen Fall in einen drei Meter tiefen Schacht unversehrt
Das Unglück ereignet sich auf einem Parkplatz in Bad Säckingen. Ein Passant alarmiert die Rettungskräfte. Warum konnte das passieren?
Ein Junge (7) hat am Mittwochabend, 26. April, einen Sturz in einen drei Meter tiefen Schacht auf einem Parkplatz in Bad Säckingen unverletzt überstanden, wie die Polizei berichtet. Laut der Deutschen Presseagentur (dpa) beobachtete und meldete ein Passant das Unglück.
Das vermutet die Polizei
Der Junge war laut Angaben um 18.20 Uhr auf dem Parkplatz unterwegs, als er in den Schacht im Bereich einer Rabatte fiel. Die Polizei vermutet, dass ein Sicherungsgitter nicht richtig verankert war.
So wird der Junge gerettet
Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes eilten dem Siebenjährigen zu Hilfe, sie konnten den Jungen unversehrt aus dem Schacht befreien. Die Unglücksstelle wurde abgesichert.
Der Siebenjährige war in einen Luftschacht gefallen, der zu einem unterirdischen Parkdeck gehört. Er befindet sich auf einer Rabatte unmittelbar neben dem als Parkfläche für Autos genutzten Auplatz. Wenige Meter vom Schacht entfernt liegt ein öffentlicher Kinderspielplatz.
Normalerweise ist der etwa 2,50 mal 1,20 Meter große und etwa drei Meter tiefe Schacht durch einen zweiteiligen Gitterrost aus Metall gesichert. Dessen eine Hälfte sei bereits am Dienstagabend gegen 18 Uhr etwa 20 Zentimeter lose nach unten gehangen, berichtet ein Vater, der sich damals mit seinem 22 Monate alten Sohn auf dem Spielplatz befand.
„Wir wollten gerade gehen. Weil nur wenige Autos auf dem Parkplatz waren, habe ich meinen Sohn laufen lassen. Als ich sah, dass der Schacht offen ist, habe ich ihn gerade noch am Schlawittchen gepackt“, schildert der junge Vater. Er sagt, er habe den Mangel am nächsten Tag beim Rathaus melden wollen, es dann aber vergessen.
Weshalb das Gitter zum Parkplatz hin nach unten gedrückt war, ist unklar. Lage und Augenschein deuten darauf hin, dass ein Auto die Abgrenzung zwischen Parkfläche und Rasenrabatte überfahren haben und auf den unmittelbar anliegenden Gitterrost geraten sein könnte. Auf eine starke Einwirkung deutet ein abgeschlagenes Stück der Schachtkante aus Beton hin.
Der zweitilige Rost ist inzwischen mit Kabelbindern und zwei Gegenstücken aus Metall gesichert.
Details ansehen
|
Nr. 72
|
|
technische Hilfe - klein
L 152
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
172 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2023 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Autofahrt eines 18-Jährigen endet im Wald oberhalb Bad Säckingens
Mit dem Schrecken davon gekommen ist ein 18-Jähriger bei einem Unfall bei Bad Säckingen. Er kam mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab. Der blieb an einem Baum im Wald hängen.
Ein gutes Stück unterhalb der Fahrbahn mitten im Wald ist am Dienstagnachmittag gegen 16.20 Uhr die Autofahrt eines 18-Jährigen zu Ende gegangen. Der junge Mann war auf der Landstraße von Bad Säckingen in Richtung Rippolingen unterwegs und kam etwa einen Kilometer oberhalb des Kavernenkraftwerks nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort ging es einige Meter talwärts, bis der Wagen des Mannes von einem Baum gestoppt wurde.
Der junge Fahrer blieb unverletzt
Wie die Polizei berichtet, kam der 18-Jährige vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Er dürfte aber, so schreibt die Polizei, unverletzt geblieben sein. Das schwer beschädigte Auto musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden liegt laut Polizei bei mehreren tausend Euro. Im Einsatz war auch die Feuerwehr Bad Säckingen mit mehreren Fahrzeugen. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
146 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2023 um 13:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
173 |
|
|
Alarmierungszeit 22.04.2023 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Tiefgarage alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines defekten Trafos ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
technische Hilfe - klein
Werderstraße
|
|
Wasser im Gebäude |
|
224 |
|
|
Alarmierungszeit 20.04.2023 um 00:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Wasserrohrbruchs alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Brand - klein
Bahnhofplatz
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
|
191 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Unklare Rauchentwicklung Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
Brandmeldeanlage
Rothfluhstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
178 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 09:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfs ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
technische Hilfe - klein
B34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
200 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2023 um 16:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
163 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2023 um 09:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brandmeldeanlage
Mumpferfährstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
168 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2023 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Brand - klein
Lohgerbe
|
|
Unklarer Brandgeruch |
|
169 |
|
|
Alarmierungszeit 15.04.2023 um 06:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Polizei
Einsatzbericht Unklarer Brandgeruch Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines unklaren Brandgeruchs in eine Drogerie alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
technische Hilfe - klein
Murg - Hauptstraße
|
|
Überlandhilfe - Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
158 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2023 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Überlandhilfe - Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
technische Hilfe - klein
B34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Einsatzstelle |
|
213 |
|
|
Alarmierungszeit 13.04.2023 um 12:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Einsatzstelle
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Brand - mittel
Rothfluhstraße
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
Pressebericht
|
217 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Defekter Ofen löst Einsatz aus
Ein defekter Ofen in einem Firmengebäude im Bad Säckinger Ortsteil Wallbach hat am Karsamstag, 8. April, gegen 13.10 Uhr, den Einsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Aufsteigender Rauch aus dem Gebäude war gemeldet worden.
Nachdem das Firmengebäude betreten werden konnte, stellte sich ein defekter Abzug eines Ofens als Ursache heraus. Statt durch den Kamin drückte der Rauch durch das Firmendach. Ein Feuer gab es nicht. Es entstand kein Schaden.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
technische Hilfe - klein
Steinenstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
226 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2023 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Noch auf der Anfahrt konnte der Einsatz abgebrochen werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
185 |
|
|
Alarmierungszeit 03.04.2023 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
technische Hilfe - klein
B 34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
268 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2023 um 13:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Rega
Einsatzbericht Tödlicher Verkehrsunfall
Am 02.04.2023 gegen 13:37 Uhr befuhr ein 26-jähriger Motorradfahrer die B34 von Wehr-Brennet in Richtung Bad Säckingen. In Höhe Wallbach kam dieser aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und verstarb noch an der Unfallstelle. Die B34 war während der Unfallaufnahme gesperrt.
Zeugen welche den Unfallhergang beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich bitte mit der Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen unter der 07751/89630 in Verbindung setzen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
technische Hilfe - klein
Schulhausstraße
|
|
Ölspur |
|
198 |
|
|
Alarmierungszeit 01.04.2023 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
März |
Nr. 55
|
|
technische Hilfe - klein
Friedrichstraße
|
|
Baum über Straße |
|
210 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2023 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
179 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2023 um 04:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Wäscherei alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
technische Hilfe - klein
B34
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
Pressebericht
|
293 |
|
|
Alarmierungszeit 28.03.2023 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Vier Verletzte bei Unfall auf der B34 bei Bad Säckingen
32-jähriger Toyota-Fahrer kommt von der Fahrbahn ab und stößt mit dem Gegenverkehr zusammen.
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstagabend gegen 18.45 Uhr auf der Bundessstraße 34 zwischen Bad Säckingen und Wehr. Ein aus Bad Säckingen kommender 34-jähriger Toyota-Fahrer war auf gerade Strecke nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Citroen zusammen. Beide Fahrzeuge kamen auf dem Grünstreifen zum Stehen.
Vier Verletzte
Die Insassen des Citroen, der 61-jährige Fahrer sowie seine 60-jährige Beifahrerin, wurden bei dem Zusammenstoß ebenso verletzt wie der Toyota-Fahrer und seine 19-jährige Beifahrerin. Sie wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt 30.000 Euro.
Die B34 wurde zur Unfallaufnahme zunächst voll gesperrt, später wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Neben der Polizei waren fünf Einsatzfahrzeuge des DRK sowie zur Absicherung der Unfallstelle Kräfte der Feuerwehren aus Bad Säckingen und Wallbach im Einsatz. Gegen 20.45 Uhr konnte die B34 wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinvogtstraße
|
|
Türöffnung |
|
196 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
technische Hilfe - klein
Rheinvogtstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
213 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 21:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu Retten.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brand - mittel
Mumpferfährstraße
|
|
Brennender Roller |
Pressebericht
|
232 |
|
|
Alarmierungszeit 26.03.2023 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei +++ THW
Einsatzbericht Motorroller brennt – Feuer greift auf Container über
Ein Motorroller ist am Sonntagabend, 26. März, in der Mumpferfährstraße in Bad Säckingen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, griff das Feuer auf einen Aufenthaltscontainer über. Die Feuerwehr löschte den Brand. Sie verhinderte damit, dass der Container noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Roller brannte dagegen komplett aus.
Gegen 17.30 Uhr ging laut Angaben der Notruf ein. Die Feuerwehr rückte sofort aus. Der Motorroller ist nur noch ein Wrack, am Container entstand der Polizei zufolge ein Schaden von rund 5000 Euro. Warum, das Fahrzeug Feuer fing, wird noch ermittelt.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
technische Hilfe - klein
Näfelsstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
200 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 21:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Tierrettung |
|
158 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Tierrettung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Tierrettung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
198 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 06:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde in einen örtlichen Supermarkt alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund eines technischen Defekts ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
technische Hilfe - klein
Martinsweg
|
|
Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle |
|
215 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2023 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Verkehrsunfall - Absicherung Unfallstelle
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Unfallstelle alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Brand - klein
Giessenstraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
200 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2023 um 06:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem piepsenden Hausrauchmelder alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
technische Hilfe - klein
Zähringerstraße
|
|
Türöffnung |
|
162 |
|
|
Alarmierungszeit 17.03.2023 um 09:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Die Person konnte die Türe selbstständig öffnen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
technische Hilfe - klein
Bergseestraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
182 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu Retten.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
165 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 08:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
technische Hilfe - klein
Steinenstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
|
172 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2023 um 14:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Baum über Fahrbahn Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung eines umgestürzten Baumes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
176 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2023 um 04:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
183 |
|
|
Alarmierungszeit 12.03.2023 um 01:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert. Aufgrund des schlechten Wetters konnte der Hubschrauber nicht fliegen. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
176 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 21:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage löste aufgrund eines technischen Defekts aus.
Details ansehen
|
Nr. 37
|
|
Brand - klein
B34
|
|
Brennender Baumstumpf |
|
251 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Brennender Baumstumpf
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines brennenden Baumstumpfes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
Brand - klein
Rheinbrückstraße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
200 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem piepsenden Hausrauchmelder alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung geben. Der Hausrauchmelder löste aufgrund angebrannter Speisen aus.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
technische Hilfe - klein
Waldshuter Straße
|
|
Ölspur |
|
150 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2023 um 23:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
technische Hilfe - klein
Basler Straße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
198 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, um eine Person über die Drehleiter zu Retten.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
technische Hilfe - klein
|
|
Wasser im Gebäude |
|
201 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2023 um 02:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Wasser im Gebäude
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines Wasserrohrbruchs in einem Gebäude alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
Brandmeldeanlage
Waldshuter Straße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
203 |
|
|
Alarmierungszeit 02.03.2023 um 14:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst.
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Tiefgarage alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund einer brennenden Zeitung ausgelöst.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 31
|
|
technische Hilfe - klein
Neßlerstraße
|
|
Baum über Fahrbahn |
Pressebericht
|
228 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2023 um 10:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Biber fällt in Bad Säckingen Baum und beschädigt drei Autos leicht
Ein Biber hat in Bad Säckingen einen Baum gefällt und dabei drei geparkte Autos leicht beschädigt. Das berichtete die Polizei am Montag.
Am Sonntagmorgen gegen 10.10 Uhr war der Vorfall in der Neßlerstraße gemeldet worden. Die Neßlerstraße liegt direkt am Gießenbach, der in den Rhein führt. Dort am Bach haben sich bereits seit längerer Zeit Biber niedergelassen. Sie bauen Dämme und stauen das Wasser – was auch immer wider einmal für Ärger bei den Anwohnern sorgte. Auch die Biberbeauftragte des Landes, Bettina Sättele, ist immer wieder mit dem Thema beschäftigt. Der kleine gefällte Baumstamm war quer über die drei Autos gefallen.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
technische Hilfe - klein
Brehmhag
|
|
Türöffnung |
|
216 |
|
|
Alarmierungszeit 25.02.2023 um 13:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brand - klein
Hugo-Hermann-Straße
|
|
Hausrauchmelder piepst |
|
247 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2023 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Hausrauchmelder piepst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines piepsenden Hausrauchmelders alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Hausrauchmelder piepste wegen eines Defekts.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
technische Hilfe - klein
Friedrichstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
295 |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
technische Hilfe - klein
Spitalplatz
|
|
Ölspur |
Pressebericht
|
266 |
|
|
Alarmierungszeit 15.02.2023 um 10:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Poller reißt Ölwanne auf
Der versenkbare Poller am Spitalplatz in Bad Säckingen hat einen Ölunfall verursacht. Er beschädigte einen Kleinlaster.
Am versenkbaren Poller am Eingang zum Spitalplatz in Bad Säckingen kam es am Mittwochvormittag zu einem Unfall. Just als ein Kleintransporter die Absperrung passieren wollte, fuhr der heruntergelassene Poller wieder nach oben und riss die Ölwanne des Transporters auf. Wie es dazu kommen konnte, muss nun geklärt werden.
Offenbar hatte sich der Fahrer des Lieferservices bei einem Geschäft angemeldet, woraufhin der Poller abgesenkt wurde. Allerdings schaffte es der Transporter nicht, die Stelle zu passieren; der Poller schnellte wieder hoch und knallte gegen die Ölwanne. Die Feuerwehr musste das ausgelaufene Öl auffangen und binden. Der Poller bleibt bis zur Klärung der Unfallursache unten. Um diesen versenkbaren Poller ist in Bad Säckingen jahrelang heftig diskutiert worden. Eine Bürgerinitiative hatte ihn gefordert und auch Spenden gesammelt, nachdem 2016 ein Auto in die voll besetzten Straßencafés fuhr. Der schreckliche Unfall forderte zwei Todesopfer. Im März 2022 wurde der Poller montiert.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
technische Hilfe - klein
Kaitle Waldshut
|
|
Versorgungsfahrt / Materialtransport |
|
315 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2023 um 07:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Versorgungsfahrt / Materialtransport
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde für eine Versorgungsfahrt alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
technische Hilfe - klein
Kaitle Waldshut
|
|
Versorgungsfahrt / Materialtransport |
|
258 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2023 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Versorgungsfahrt / Materialtransport
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde für eine Versorgungsfahrt alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Brand - klein
Schulhausstraße
|
|
Brandgeruch im Keller |
|
262 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Brandgeruch im Keller
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines unklaren Brandgeruchs in einem Keller alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Es handelte sich um einen Erdschluss.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
317 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
technische Hilfe - klein
Zähringerstraße
|
|
Türöffnung |
|
235 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2023 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor dem Ausrücken konnte die Türe geöffnet werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
technische Hilfe - klein
Agnes-von-Brandis-Weg
|
|
Türöffnung |
|
214 |
|
|
Alarmierungszeit 09.02.2023 um 20:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
technische Hilfe - klein
Güterstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst und Absicherung Hubschrauberlandung |
|
255 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Freiw. Feuerwehr Laufenburg
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst und Absicherung Hubschrauberlandung Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Da die Drehleiter in der Werkstatt war, wurde die Drehleiter aus Laufenburg alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
technische Hilfe - klein
Uhlandstraße
|
|
Türöffnung |
|
207 |
|
|
Alarmierungszeit 07.02.2023 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Türöffnung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brand - mittel
Giessenstraße
|
|
Küchenbrand |
|
354 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2023 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Küchenbrand Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung geben werden. Es handelte sich um angebrannte Speisen.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
211 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 19:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Alpine Air Ambulance
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 16
|
|
Brandmeldeanlage
Schützenstraße
|
|
Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
262 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2023 um 10:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Interne Brandmeldeanlage hat ausgelöst Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde in eine örtliche Arztpraxis alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte wegen Wartungsarbeiten ausgelöst. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
technische Hilfe - klein
Heinrich-Hübsch-Straße
|
|
Absicherung Hubschrauberlandung |
|
363 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2023 um 09:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK +++ Rega
Einsatzbericht Absicherung Hubschrauberlandung
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Absicherung einer Hubschrauberlandung alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
technische Hilfe - klein
Hofäckerstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
326 |
|
|
Alarmierungszeit 26.01.2023 um 17:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Brandmeldeanlage
Trottäcker
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
284 |
|
|
Alarmierungszeit 25.01.2023 um 11:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde zu einer örtlichen Wäscherei alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte aufgrund Wasserdampfes ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
technische Hilfe - klein
Breitenbachstraße
|
|
Ölspur |
|
255 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Ölspur
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brand - groß
Rheinbadstraße
|
|
Rauchentwicklung aus dem Dach |
Pressebericht
|
407 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Abt. Rippolingen +++ DRK +++ Polizei +++ THW +++ Freiw. Feuerwehr Wehr
Einsatzbericht Großeinsatz nach Funkenflug
Rettungskräfte eilen in die Altstadt. Löschen müssen sie nichts. Bewohner haben Reisig in ihrem Ofen verbrannt.
Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Großaufgebot an Rettungskräften ist am Montagnachmittag gegen 16 Uhr in die Bad Säckinger Altstadt geeilt. Gemeldet war Rauchentwicklung aus einem Dach an der dicht bebauten Rheinbadstraße.
Zu löschen gab es freilich nichts. Nach Angaben von Stadtkommandant Tobias Förster hatten Bewohner des Hauses in ihrem Ofen Reisig verbrannt. Dabei sei es zu Funkenflug durch den Kamin gekommen. Dies sei von Passanten als Dachstuhlbrand gewertet worden. Weil ein Dachstuhlbrand in der Altstadt rasch verheerende Folgen haben könnte, wurde Großalarm gegeben. Die Feuerwehr Bad Säckingen war mit allen Abteilungen vor Ort; die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Wehr war bereits auf der Anfahrt, konnte aber wieder einrücken. Vor Ort waren auch das Technische Hilfswerk sowie jeweils mit mehreren Fahrzeugen das Rote Kreuz und die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brand - mittel
Mörikeweg
|
|
Küchenbrand |
Pressebericht
|
279 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2023 um 17:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ DRK +++ Polizei
Einsatzbericht Topf mit Fett brennt
In einem Einfamilienhaus ist es am Sonntag gegen 17 Uhr zu einem Brand gekommen. Das berichtete die Polizei am Montag. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Nach Ermittlungsstand war in der Küche ein Topf mit Fett in Brand geraten. Nachbarn waren auf das Feuer aufmerksam geworden und hatten einen Bewohner verständigt. Zusammen gelang es, noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand zu löschen. Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht, dürften aber unverletzt geblieben sein, wie es im Polizeibericht heißt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehr Bad Säckingen war mit sechs Fahrzeugen im Einsatz, dazu der Rettungsdienst und die Polizei mit mehreren Einsatzfahrzeugen.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
technische Hilfe - klein
Giessenstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
232 |
|
|
Alarmierungszeit 19.01.2023 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert. Die Personen konnten vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreit werden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
technische Hilfe - klein
Näfelsstraße
|
|
Person in Aufzug eingeschlossen |
|
226 |
|
|
Alarmierungszeit 18.01.2023 um 13:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen
Einsatzbericht Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuewehr Bad Säckingen wurde aufgrund eines steckengebliebenen Aufzuges alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
technische Hilfe - klein
Hauensteinstraße
|
|
Ölspur |
Pressebericht
|
211 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2023 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Polizei
Einsatzbericht Frittieröl sorgt in Bad Säckingen für glatte Straßen
Eine Art Frittieröl, so schreibt die Polizei, hat in Bad Säckingen für glatte Straßen und Verkehrsbehinderungen gesorgt.
Eine Ölspur in Bad Säckingen stellt die Polizei noch vor Rätsel. Sie nämlich geht davon aus, dass es kein gewöhnliches Fahrzeugöl war, dass da am Montagabend zu Verkehrsbehinderungen auf der Hauensteinstraße geführt hat, sondern eine Art Frittieröl. Gegen 18.45 Uhr am Montag war dort eine glatte Straße gemeldet worden. Wie die Polizei berichtet, zog sich die Ölspur von der Hauensteinstraße in Richtung Gießenstraße und endete auf dem Hotzenweg. Sie musste von einer Fachfirma beseitigt werden. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, soll sich beim Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761/934-0, melden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
technische Hilfe - klein
Spitalgasse
|
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
223 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2023 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ DRK
Einsatzbericht Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde vom Rettungsdienst angefordert um eine Person aus dem Obergeschoss über die Drehleiter zu retten.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brand - mittel
Zeppelinstraße
|
|
Brand in einem Mehrfamilienhaus |
Pressebericht
|
700 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2023 um 16:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach +++ Abt. Rippolingen +++ Abt. Harpolingen +++ DRK +++ Polizei +++ THW
Einsatzbericht Feuerwehr löscht Brand in mehrstöckigem Gebäude in Bad Säckingen
Die Feuerwehr ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand an der Zeppelinstraße ausgerückt. Die Bewohner hatten sich zunächst auf den Balkon gerettet. Eine Frau wurde verletzt.
Ein Großaufgebot an Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten war am frühen Sonntagabend in Bad Säckingen an der Zeppelinstraße vor Ort im Einsatz, um ein Feuer in einer Wohnung im fünften Stock eines Mehrfamilienhauses zu löschen und die Bewohner zu schützen. Der ausgedehnte Zimmerbrand drohte nach den Worten von Feuerwehrkommandant Tobias Förster auf das Dach überzugreifen, was aber verhindert werden konnte. Die meisten Bewohner des großen Gebäudes konnten dieses selbstständig verlassen. Vier Bewohner einer weiteren angrenzenden Wohnung – zwei Erwachsene und zwei Kinder – gingen auf den Balkon und harrten dort aus. Für sie bestand keine unmittelbare Gefahr, nachdem die Feuerwehr den Brand mittels Drehleiter gelöscht hat.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei verletzte sich die 39-jährige Bewohnerin der Wohnung, in der der Brand ausbrach, leicht, als sie Löschversuche unternahm und Rauchgase einatmete. Sie kam zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Klinikum.
Es hat aus mehreren Fenstern gequalmt
Gegen 16.30 Uhr meldeten nach Polizeiangaben mehrere Personen der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst, dass in einem Mehrfamilienhaus in einer Dachgeschosswohnung im fünften Stock in der Zeppelinstraße 45 ein Brand ausgebrochen sei und es aus mehreren Fenstern qualmen würde. Die Feuerwehr war kurz danach mit mehreren Fahrzeugen, unter anderem der Drehleiter, vor Ort und konnte den Brand in dem großen, engen Komplex schnell unter Kontrolle bringen. Vier Personen einer weiteren Wohnung hatten sich auf einen Balkon geflüchtet. Die Feuerwehr hat zunächst überlegt, diese mit Schiebeleitern zu retten, was angesichts der Situation vor Ort mit einem Abstieg von mehr als zwölf Metern aber als zu gefährlich erschien, zumal für die vier Personen auf dem Balkon, die von einem Feuerwehrkameraden betreut wurden, keine akute Gefahr mehr bestanden hat. Die vier Personen wurden dann mit sogenannten Fluchthauben, die mit speziellen Filtern ausgestattet sind, durch das leicht verqualmte Treppenhaus ins Freie und danach zur Kontrolle in die Klinik gebracht, berichtet Tobias Förster.
Brandursache ist derzeit noch unklar
Drei Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar, die Brandursache ist nach Polizeiangaben bislang völlig unklar. Der Sachschaden ist bislang nicht genau zu beziffern wird aber mindestens im hohen fünfstelligen Eurobereich liegen. Die Feuerwehr Bad Säckingen war mit 60 Kameraden und zwölf Fahrzeugen mit allen Abteilungen im Einsatz, das DRK mit 21 Helfern. Auch das Technische Hilfswerk ist am Abend noch eingetroffen. Fazit des Kommandanten: "Es ist alles noch glimpflich verlaufen, und wir hatten Glück, dass das Feuer bis zu unserem Eintreffen noch nicht auf das Dach übergegriffen hatte."
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandmeldeanlage
Hasenrütte
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
365 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2023 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandmeldeanlage
Mumpferfährstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
310 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2023 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Industriebetrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandmeldeanlage
Rothfluhstraße
|
|
Brandmeldeanlage hat ausgelöst |
|
285 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Brandmeldeanlage hat ausgelöst
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einem örtlichen Betrieb alarmiert. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brand - klein
Hauptstraße
|
|
Papierstapel brennt |
|
466 |
|
|
Alarmierungszeit 03.01.2023 um 03:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Bad Säckingen +++ Abt. Wallbach
Einsatzbericht Papierstapel brennt
Die Feuerwehr Bad Säckingen wurde zu einer Bushaltestelle im Ortsteil Wallbach alarmiert. Dort brannte ein Stapel der zur Verteilung bereit gestellten Zeitungen. Das Feuer konnte mit Hilfe von Kleinlöschgerät bekämpft werden woraufhin der Einsatz nach wenigen Minuten beendet war.
Details ansehen
|