Text: Südkurier
Rund 350 Teilnehmer kamen am Sonntag nach Bad Säckingen, um am Kreisjugendfeuerwehrturnier in der Trompeterstadt teilzunehmen.
Die Jugendfeuerwehrler und THW-Jugendmannschaften traten in 35 Gruppen an. Sie hatten mehrere Disziplinen in und um die Kurstadt zu bewältigen. Der erste Platz ging an die Jugendfeuerwehr aus Ühlingen-Birkendorf. Ausrichterin des Wettbewerbes war die Jugendfeuerwehr Bad Säckingen. Sie hatte originelle und spannende Spiele in zwölf Stationen organisiert. Die beiden Strecken von jeweils rund sechs Kilometern Länge führten die Jugendlichen am Rhein entlang Richtung Stadt und Badmatte oder durch den Obersäckinger Stadtwald. Mit dem elften Platz verfehlte die THW-Jugend knapp die Top ten. Die Plätze 26 und 27 gingen ebenfalls an die Abteilungen drei und vier des Bad Säckinger THW. An der Holzbrücke galt es zu schätzen, wie viele Dielen bis zum anderen Rheinufer verlegt sind. Das geschätzte Zahlenspektrum war weit gefächert. Tatsächlich sind es 742 Dielen. Ein Wasserspieleparcours in der Badmatte oder eine Station zum Liedergurgeln ließen den Spaß nicht zu kurz kommen. Bei der Baumstammsäge im Wald oberhalb der Golfwelt war Muskelkraft gefragt. Die widerspenstige Säge verhackte sich manchmal im Baumstamm, was einen Zeitverlust und somit Punktabzug zur Folge haben konnte.
An der Bundesstraße 34 zwischen dem Ortsausgang Obersäckingen und der Golfwelt mussten die Bad Säckinger Jungfeuerwehrler improvisieren: Ursprünglich sollte mit einem umgebauten Fahrrad ein Slalom abgefahren werden. Mittels Übersetzung schlug es immer den gegensätzlichen Kurs zur Lenkung ein. Es ging aber schon zu Beginn des Turnieres kaputt und so beschloss man, dass die Teilnehmer den Kurs rückwärts laufen mussten. Am alten Friedhof in Obersäckingen galt es, einen Tischtennisball über vier umgekehrt aufgestellte Glasflaschen hinweg in einen Becher zu pusten. Was sich so einfach anhört, war nur mit viel Gefühl zu schaffen. Als Publikumsmagnet erwies sich das Bierkistenstapeln. Es floss allerdings nicht in die Turnierwertung mit ein. Für die gesamte Strecke war kein Zeitlimit vorgesehen. Lediglich die Arbeit an den Stationen wurde mit der Stoppuhr begleitet. Das Kreisjugendfeuerwehrturnier war gut organisiert, freute sich Kreisjugendwart Patric Grzybek. Er fügte hinzu, dass die Teilnahme des THW dazu beitragen solle, die Zusammenarbeit zu verstärken, denn im Einsatz müsse man auch zusammenarbeiten.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.fwbs.de/images/04_Jugendfeuerwehr/2012/SSF
Die Platzierungen
1 Jugendfeuerwehr Ühlingen-Birkendorf
2 Jugendfeuerwehr Dachsberg-Urberg II
3 Jugendfeuerwehr Lauchringen I
4 Jugendfeuerwehr Dachsberg-Urberg I
5 Jugendfeuerwehr Waldshut-Tiengen
6 Jugendfeuerwehr Görwihl-Strittmatt I
7 Jugendfeuerwehr Albbruck I
7 Jugendfeuerwehr Görwihl II
9 Jugendfeuerwehr Bonndorf
10 Jugendfeuerwehr Murg I
11 THW Jugend Bad Säckingen I
12 Jugendfeuerwehr Dettighofen
13 Jugendfeuerwehr Häusern
14 Jugendfeuerwehr Todtmoos-Ibach
15 Jugendfeuerwehr Stühlingen-Wangen-Bettmaringen
15 Jugendfeuerwehr Todtmoos
17 Jugendfeuerwehr Dogern
18 Jugendfeuerwehr Wutöschingen II
18 Jugendfeuerwehr Wutach
20 Jugendfeuerwehr Rickenbach I
21 Jugendfeuerwehr Albbruck II
22 Jugendfeuerwehr Wutöschingen I
23 Jugendfeuerwehr Stühlingen-Eberfingen
24 Jugendfeuerwehr Stühlingen-Weizen
25 Jugendfeuerwehr Rickenbach II
26 THW Jugend Bad Säckingen III
27 THW Jugend Bad Säckingen IV
28 Jugendfeuerwehr Grafenhausen
29 Jugendfeuerwehr Herrischried I
30 Jugendfeuerwehr Wehr-Öflingen
31 THW Jugend Bad Säckingen II
32 Jugendfeuerwehr Görwihl I
32 Jugendfeuerwehr Laufenburg
34 Jugendfeuerwehr Lauchringen II
35 Jugendfeuerwehr Murg II
Schätzfrage
Es sind 742 Dielenreihen der Holzbrücke.
Schätzung der einzelnen Gruppen:
Gruppe | Geschätz |
THW Bad Säckingen III | 750 |
JF Ühlingen-Birkendorf | 780 |
JF Stühlingen-Weizen | 800 |
JF Albbruck I | 825 |
JF Wutöschingen I | 650 |
JF Rickenbach II | 850 |
JF Dogern | 865 |
JF Todtmoos | 870 |
JF Lauchringen I | 877 |
JF Dachsberg-Urberg I | 880 |
JF Görwihl-Strittmatt I | 880 |
JF Waldshut-Tiengen I | 880 |
JF Häusern I | 888 |
JF Stühlingen-Wangen-Bettmaringen | 890 |
JF Dachsberg-Urberg II | 891 |
Wutöschingen II | 900 |
JF Grafenhausen | 902 |
JF Albbruck II | 910 |
THW Bad Säckingen I | 911 |
JF Herrischried I | 912 |
JF Görwihl II | 916 |
JF Todtmoos-Ibach | 918 |
JF Wehr-Öflingen | 923 |
JF Wutach | 925 |
THW Bad Säckingen II | 925 |
JF Rickenbach I | 930 |
THW Bad Säckingen IV | 934 |
JF Stühlingen-Eberfingen | 940 |
JF Görwihl I | 960 |
JF Murg II | 1043 |
JF Murg I | 1066 |
JF Dettighofen | 1100 |
JF Bonndorf | 1116 |
JF Lauchringen II | 1150 |
JF Laufenburg | 15400 |
weitere Informationen und Bilder unter www.kjf-waldshut.de